![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Viel ist über das hübsche Schloss Freckenhorst in Warendorf nicht bekannt. Erbaut wurde es ursprünglich als Abtei für das gleichnamige Kloster. Erbauer war Franz Christoph von Nagel, Hofarchitekt am Paderborner Bischofssitz, der das Gebäude im Auftrag der Äbtissin Clara Franziska von Westerholt-Lembeck im Jahr 1740 errichtete. Da das Schloss ursprünglich zum Klostergut gehörte, befindet sich in unmittelbarer Nähe die eindrucksvolle Stiftskirche Freckenhorst. Schloss Freckenhorst hat allerdings nichts mit dem ganz in der Nähe liegenden Franziskanerkloster zu tun, das bis 2008 von Mönchen bewohnt worden war. Wie es damals modern war, wurde das Schloss im Stil des Barock errichtet, was ihm schon als Abtei einen besonders imposanten Ausdruck verlieh.
Was nach der Säkularisation mit Schloss Freckenhorst geschah, ist nicht bekannt. Heute befindet es sich im Besitz der Grafen von Merveldt, die ihren Familiensitz auf Schloss Lembeck haben. Am Namen erkennt man noch eine entfernte Verwandtschaft zur Äbtissin, die das Schloss seinerzeit errichten liess. Das Schloss wird heute unter anderem für Tagungen und Seminare genutzt und ist der Öffentlichkeit aus diesem Grund nicht zugänglich. Es kann daher nur von aussen besichtigt werden. Die Kirche, zu der Schloss Freckenhorst einen direkten Zugang hat, kann aber betreten und besichtigt werden.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Warendorf
- Stadtteil Freckenhorst
Radwege:
- 100 Schlösser Route
- EmsRadweg
- WerseRadweg
- R1 (Europaradweg)
- Friedensroute
- Münsterland Radweg
Wanderwege:
- Jakobsweg (Münsterland-Route)
- Westfälischer Jakobsweg
- Historischer Rundwanderweg Freckenhorst
- Warendorfer Landweg
- Emsauenweg
- Naturlehrpfad Freckenhorst